Aktuelle Besuchregeln
Neue Corona-Regelungen ab dem 01.03.2023
FFP2-Maskenpflicht für Besucher:innen bleibt
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wie Sie sicher in den letzten Tagen bereits aus den Medien entnommen haben, fällt auch für Pflegeeinrichtungen die Masken- und Testpflicht ab dem 01.03.2023.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW hat auf seiner Website ausführliche Informationen dazu veröffentlicht, die Sie unter https://www.mags.nrw/pressemitteilung/nach-1073-tagen-nordrhein-westfalens-corona-schutzverordnung-laeuft-am-28-februar nachlesen können.
Unter anderem heißt es, dass „[die] speziellen Regelungen, die in Nordrhein-Westfalen für Pflegeheime und Eingliederungshilfeeinrichtungen in einer besonderen Allgemeinverfügung geregelt waren, […] nicht verlängert [werden]. Somit verbleibt ab dem 1. März 2023 alleine die (FFP2)-Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen und vergleichbaren Einrichtungen. Diese ergibt sich dann unmittelbar aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz.“
Das Hausrecht der betroffenen medizinischen und pflegerischen Einrichtungen bleibt von dem Beschluss der Bundesregierung unberührt. Die Einrichtungen können nach den Begebenheiten vor Ort entscheiden, welche Schutzmaßnahmen insbesondere für die vulnerablen Gruppen notwendig sind.
Wir haben uns dazu entschieden, den gesetzlichen Regelungen zu folgen. Dies bedeutet für Sie als Besucherinnen und Besucher der Einrichtung ab dem 01.03.2023:
- Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in den öffentlichen Bereichen
- Entfall der Testpflicht – damit jederzeit Zugang zur Einrichtung
Sollten sich die Regelungen ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.
Herzlich Willkommen beim DRK Haus Ravensberg
Das DRK Haus Ravensberg ist eine stationäre Pflege- und Betreuungseinrichtung, die im Jahr 1987 vom DRK-Ortsverein Ravensberg e.V. Halle/Westf. mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, des Kreises Gütersloh und der Stadt Borgholzhausen auf dem Gelände des früheren Borgholzhausener Krankenhaus errichtet wurde. Das Haus ist für alle Menschen offen, die in besonderer Weise auf Hilfe, Unterstützung und Pflege angewiesen sind und bietet 80 Senioren und Seniorinnen ein dauerhaftes Zuhause. Davon stehen für die Kurzzeitpflege zehn Plätze zur Verfügung. In dem seit Oktober 2007 umgesetzten Hausgemeinschaftskonzept orientiert sich die gesamte Alltagsorganisation an dem Leben einer häuslichen Gemeinschaft, um eine größtmögliche Normalität für die Bewohner zu erreichen. Das Haus Ravensberg ist in vier Hausgemeinschaften gegliedert.
Warum Pflege? Elf unterschiedliche Statements!
