Update: Neue Besuchsregeln ab dem 10.02.2022 - Maßnahmen zur Infektionsrisikosensenkung im Rahmen der Corona-Pandemie
Achtung: COVID-19 Infektionsgeschehen im Haus
Liebe Besucher:innen,
derzeit haben wir einige auf das Coronavirus positiv getestete Bewohner:innen in der Einrichtung. Der Schutz der Bewohner:innen und Mitarbeitenden, hat für unsere Einrichtung höchste Priorität. Wir bitten Sie daher zu überlegen, ob Sie möglicherweise auf einen Besuch in der Einrichtung verzichten möchten.
Natürlich können und wollen wir keine Besuche verbieten. Trotzdem hat die Sicherheit eine hohe Priorität. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Einrichtung, möchten Sie aber auf unsere Hygiene- und Schutzmaßnahmen hinweisen:
Besuche sind ohne Anmeldung möglich. Beim Betreten unserer Einrichtung ist das Tragen einer FFP2-Maske und ein gültiger Schnelltest (Gültigkeit 24 Stunden) erforderlich. Das Kurzscreening erfolgt an unserem elektronischen Erfassungsgerät "Pförti".
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich vor dem Besuch in unserem Haus testen zu lassen. Hierfür haben wir folgende Zeiten vorgesehen:
Reguläre Testzeiten
- Montag bis Freitag vormittags 08:00 - 09:00 Uhr
- täglich nachmittags 14:30 - 16:30 Uhr
- Donnerstag nachmittags 14:30 - 18:00 Uhr
- Sonntagvormittag 09:30 - 11:00 Uhr
Bitte planen Sie Ihre Besuche entsprechend. Der Einlass in die Einrichtung kann nur mit einem gültigen Testergebnis (Gültigkeit 24 Stunden) gewährt werden.
Besuche nur im Bewohnerzimmer oder im Freien!
Cafeteria geschlossen! Stand 10.02.2022
Herzlich Willkommen beim DRK Haus Ravensberg
Das DRK Haus Ravensberg ist eine stationäre Pflege- und Betreuungseinrichtung, die im Jahr 1987 vom DRK-Ortsverein Ravensberg e.V. Halle/Westf. mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, des Kreises Gütersloh und der Stadt Borgholzhausen auf dem Gelände des früheren Borgholzhausener Krankenhaus errichtet wurde. Das Haus ist für alle Menschen offen, die in besonderer Weise auf Hilfe, Unterstützung und Pflege angewiesen sind und bietet 80 Senioren und Seniorinnen ein dauerhaftes Zuhause. Davon stehen für die Kurzzeitpflege zehn Plätze zur Verfügung. In dem seit Oktober 2007 umgesetzten Hausgemeinschaftskonzept orientiert sich die gesamte Alltagsorganisation an dem Leben einer häuslichen Gemeinschaft, um eine größtmögliche Normalität für die Bewohner zu erreichen. Das Haus Ravensberg ist in vier Hausgemeinschaften gegliedert.
Warum Pflege? Elf unterschiedliche Statements!
